Sie sind hier: Startseite Lehre

Sommersemester 2025

Schreibwerkstatt

Übung zum wissenschaftlichen Schreiben
(Arbeitstechniken Sporachwissenschaft), sprachübergreifend

Zeit Di 14-16
Raum

Breisacher Tor
Raum 102

Belegmodus online
Buchbare Plätze 20

Diese Übung richtet sich an Studierende aller Semester, die Pro-, Hauptseminar- oder Abschlussarbeiten planen.

Im Hinblick auf die im Studium typischen Schreibprojekte wird es gehen um:

– die Abgrenzung der wissenschaftlichen Textsorten,

– recherchieren, bibliographieren, exzerpieren, zitieren,

– die Planung Ihrer Arbeit von der ersten Idee über den Entwurf bis zur abschließenden Redaktion.

Und nicht zuletzt geht es um den Einsatz von KI-Tools beim Schreiben: Möglichkeiten, aber auch Fragen der Ethik und des Datenschutzes, Kennzeichnungspflicht etc.

Zur Vorbereitung empfohlen:

Gerstenberg, Annette. 2013. Arbeitstechniken für Romanisten. Berlin: De Gruyter.

Hollender, Ulrike. 2012. Erfolgreich recherchieren – Romanistik (De Gruyter Studium). Berlin [u.a.]: De Gruyter Saur.

Rothstein, Björn et al. 2022. Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen: Narr.

Theisen, Manuel René & Martin Theisen. 2021. Wissenschaftliches Arbeiten erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit. München: Verlag Franz Vahlen.

Zur Zertifizierung ist neben regelmäßiger aktiver Teilnahme die Bearbeitung verschiedener Übungsaufgaben im Verlauf des Semesters erforderlich.